Innovation trifft auf Erfahrung


Die Kernkompetenz von DELLER Safety Heat Exchangers sind Sicherheits-Wärmetauscher für Anwendungen in der Chemie- und Pharma-Industrie. Auf diesem Gebiet verfügen wir über langjährige Erfahrung sowie zahlreiche Alleinstellungsmerkmale.


Vor über 90 Jahren, am 01. April 1926 fassten Wilhelm Haub und Wilhelm Deller den Entschluss, ihr Erspartes in die Gründung ihrer eigenen Firma zu investieren. Im südwestfälischen Kreuztal-Buschhütten kam es so zur Geburtsstunde der Wilhelm Deller GmbH & Co. KG.

Die Erfahrung unserer beiden Gründer in der Stahlblechverarbeitung setzten sie zunächst im Bau von kleineren Behältern um. Schon wenige Zeit später zog das noch junge Unternehmen mit zu diesem Zeitpunkt bereits 20 Mitarbeitern nach Sohlbach bei Siegen in eine eigene Werkhalle um. 1948 wurden hier auch die ersten Wärmetauscher gefertigt. Im Verlauf der vergangenen 50 Jahren entwickelte Sich das Unternehmen zum führenden Anbieter für Sicherheits-Wärmetauscher.

Heute profitieren Partner und Kunden von hochwertigen Wärmetauschern und thermischen Apparaten, die individuell auf die Anforderungen der jeweiligen Umgebungsvariablen zugeschnitten sind.

Darum vertrauen uns unsere Kunden


  • 1. Kompetent und verständlich

    Wir wissen, wie wichtig bereits in der Angebotserstellung eine klare und verständliche Erklärung unserer Leistungen ist. Wir verstecken keine Kosten in fachspezifischen Ausdrücken und kommunizieren klar und kompetent.

  • 2. Innovativ und effizient

    Weil wir wissen, wie wichtig effiziente und kostensparende Apparate im alltäglichen Anlagen-Betrieb unserer Kunden sind, bringen wir in unsere Produkte moderne und innovative Technologien ein.

  • 3. Transparenz und Offenheit

    Wir glauben daran, dass eine transparente Kommunikation, die offene Fragen zügig beantwortet, Zweifel ausräumt, Lösungen schafft und zu einem guten Verhältnis und einer noch besseren Zusammenarbeit beiträgt.

  • 4. Großmaschiges Netzwerk

    Durch unsere Integration in die ZILONIS Unternehmensgruppe können wir auf ein großes technologieaffines und innovatives Netzwerk an Zulieferen und Logistik-Betrieben zugreifen. Davon profitieren auch unsere Kunden.

  • 5. Ökologischer Fußabdruck

    Unser internes Leitbild fordert und fördert den Einsatz moderner Technologien, mit denen der ökologische Fußabdruck in unserem und in den Unternehmen unserer Kunden minimiert.

  • 6. Forschung und Förderung

    In diesem Sinne beteiligen wir uns an aktuellen Forschungsprojekten. Die zukunftsfähigen Erfahrung bringen wir in aktuelle Projekte ein, wodurch unsere Produkte effizienter und kostensparender betrieben werden können.

  • Referenz - BASF
  • Referenz - Bayer
  • Referenz - Ineos
  • Referenz - Siemens
  • Referenz - Walter Rau
  • Referenz - Zeta